Stadt Schwarzenbach a.Wald
Frankenwaldstr. 16
95131 Schwarzenbach a.Wald
Postanschrift:
Frankenwaldstr. 16
95131 Schwarzenbach a.Wald
Telefon 0 92 89 | 50 0
Telefax 0 92 89 | 50 22
info[at]schwarzenbach-wald.de
www.schwarzenbach-wald.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 8 - 12 Uhr
Montag 14 - 17 Uhr
Dienstag 14 - 16 Uhr
Donnerstag 14 - 18 Uhr
Impressum
Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG)
Dieses Internetangebot wird herausgegeben von der
Stadt Schwarzenbach a.Wald
Frankenwaldstr. 16
95131 Schwarzenbach a.Wald
Postanschrift:
Postfach 147
95127 Schwarzenbach a.Wald
Kontakt:
Telefon 0 92 89 | 50 0
Telefax 0 92 89 | 50 22
E-Mail info[at]schwarzenbach-wald.de
Internet www.schwarzenbach-wald.de
Verantwortlich:
Herr Erster Bürgermeister Reiner Feulner
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist eine kommunale Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Ersten Bürgermeister vertreten.
Redaktion:
Herr Reiner Feulner
Telefon 09289 5021
Telefax 09289 5022
E-Mail reiner.feulner[at]schwarzenbach-wald.de
Technik:
Herr Guido Hohberger
Telefon 09289 5028
Telefax 09289 5035
E-Mail guido.hohberger[at]schwarzenbach-wald.de
Haftungsausschluss
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald hat alle in seinem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen übernommen.
Unbeschadet der Regelungen des § 675 Absatz 2 BGB gilt für das bereitgestellte Informationsangebot folgende Haftungsbeschränkung: Die Stadt Schwarzenbach a.Wald und seine Bediensteten haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der im Internetauftritt der Stadt angebotenen Informationen entstehen. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschriften des § 839 BGB (Haftung bei Amtspflichtverletzung) einschlägig sind. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet. Namentlich gekennzeichnete Internetseiten geben die Auffassungen und Erkenntnisse der abfassenden Personen wieder. Die Stadt Schwarzenbach a.Wald behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Links und Verweise (Disclaimer)
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist nur für die "eigenen Inhalte", die sie jeweils zur Nutzung bereithält, nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die Webseiten anderer Anbieter zu unterscheiden. Durch "Links" ermöglicht die Stadt den Zugang zu "fremden Inhalten" und vermittelt lediglich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Für diese "fremden" Inhalte ist die Stadt nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen" erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit der Stadt Schwarzenbach a.Wald für diese fremden Inhalte ergibt.
Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat die Stadt Schwarzenbach a.Wald den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Sobald wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem ein Link bereitgestellt ist, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Auch Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Google-Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internet-Nutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Website zur Verbesserung des Datenschutzes Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet. IP-Adressen werden daher nur gekürzt erfasst und weiterverarbeitet. Damit ist eine direkte Personenbeziehbarkeit bei der Analyse der Nutzung unserer Website ausgeschlossen.
Sie können das Setzen der Google Analytics-Cookies durch die Erweiterung Ihres Browsers ablehnen. Damit können Sie Ihr Recht wahrnehmen, der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu können Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser (Stand 10-2010 kompatibel mit: Internet Explorer 7 und 8, Google Chrome 4.x und höher, Mozilla Firefox 3.5 und höher / Opera oder auch Safari werden nicht unterstützt) von Google Analytics installieren. Damit verhindern Sie, dass Google Analytics Informationen über Ihre Website-Besuche speichert.
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Download und zur Installation dieses Deaktivierungs-Add-on finden Sie hier.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Website Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote. Zu Recht beanstandete Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen.
Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
die Stadt Schwarzenbach a.Wald misst dem Schutz der Privatsphäre eine hohe Bedeutung zu und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Zur Information über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen Ihres Besuches des Internet-Portals der Stadt Schwarzenbach a.Wald, möchten wir Sie bitten, die nachstehende Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Stand: Juni 2018
Web-Hosting
Der Web-Server der Stadt Schwarzenbach a.Wald wird über einen externen Dienstleister (Web-Hosting) betrieben.
Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf das Webportal der Stadt Schwarzenbach a.Wald werden Zugriffsdaten gespeichert.
Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten:
- IP-Adresse, Betriebssystem und Browser des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion
- vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Dateiname)
- Zugriffstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt etc.)
- Name der angeforderten Datei
- URL, von der aus die Datei angefordert / die gewünschte Funktion veranlasst wurde (URL = Uniform Ressource Locator, Adresse einer Web-Seite)
Die protokollierten Daten dienen ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit und zu statistischen Auswertungen und werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist gesetzlich zur Herausgabe der erhobenen Daten verpflichtet. Zusätzlich davon ausgenommen ist die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche auf die Webserver. Die Protokolldaten werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.
Aktive Komponenten
Im Informationsangebot der Stadt Schwarzenbach a.Wald können Cookies, JAVA-Applets, Java-Script und Flash verwendet werden. Die Verwendung dieser Funktionalitäten kann durch Einstellungen des Browser-Programms vom jeweiligen Nutzer ausgeschaltet werden.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Grundsätzlich steht unser Portal allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass persönliche Daten erhoben werden.
Im Angebot der Stadt Schwarzenbach a.Wald besteht jedoch die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften). Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die zu erfüllende Aufgabe gespeichert und nicht für andere bzw. darüber hinausgehende Zwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist gesetzlich zur Herausgabe der erhobenen Daten verpflichtet.
E-Mail-Sicherheit
Bei Sendung einer E-Mail an die Stadt Schwarzenbach a.Wald, wird die E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit der Absenderin bzw. dem Absender verwendet.
Es wird darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Ein durch Verschlüsselung der E-Mail sicherer Übertragungsweg und die Verwendung elektronischer Signaturen können derzeit noch nicht angeboten werden.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald behält sich vor, ihre Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen anzupassen und fortzuschreiben.
Datenschutz allgemein
Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt bei der Stadt Schwarzenbach a.Wald im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften wird von folgenden Stellen kontrolliert, an die sich jedermann wenden kann:
Bei städtischen Angelegenheiten:
Der Datenschutzbeauftragte der Stadt Schwarzenbach a.Wald
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Gesellschaft für Kommunalinterne Dienstleistungen mbH
für den Landkreis Hof
Schaumbergstraße 14
95032 Hof
Telefon: 09281 57-150
E-Mail: datenschutz[at]landkreis-hof.de
Web: www.landkreis-hof.de
Bei Bayerischen Landesbehörden:
z.B. Landratsamt, Finanzamt, Polizei sowie Kontrolle von Kommunen
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüller-Straße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0; Telefax 089 212672-50
E-Mail: poststelle[at]datenschutz-bayern.de
Web: www.datenschutz-bayern.de
Bei Behörden des Bundes:
z.B. Kreiswehrersatzamt, Arbeitsamt, Post
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz
Husarenstr. 30, 53117 Bonn
Telefon: 0228 81995-0, Telefax 0228 81995-550
E-Mail: poststelle[at]bfdi.bund.de
Web: www.bfdi.bund.de
Bei privaten Stellen in Bayern:
z.B. Banken, Versicherungen, Firmen, Auskunfteien, Kreditschutzeinrichtungen
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
bei der Regierung von Mittelfranken
Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach
Telefon: 0981 531301, Telefax: 0981 535301
E-Mail: poststelle[at]reg-mfr.bayern.de
Web: www.regierung.mittelfranken.bayern.de
Elektronische Kommunikation (E-Mail)
Zugangseröffnung nach Art. 3a Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG)
Zugänge im Sinne dieser Zugangseröffnung sind die von der Stadt Schwarzenbach a.Wald publizierten E-Mail-Adressen. Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist aber nur unter nachstehenden Voraussetzungen zulässig, wobei grundsätzlich zwischen einfachen/formlosen und formgebundenen Schreiben (z.B. Widersprüchen) zu unterscheiden ist.
Formgebundene Schreiben
Schreiben, für die das Gesetz Schriftform anordnet, wie z.B. Widersprüche oder formgebundene Anträge, dürfen Sie nicht durch E-Mail übermitteln. Dies ist bei der Stadt Schwarzenbach a.Wald derzeit auch nicht im Rahmen der Vorschriften des Art. 3a BayVwVfG durch qualifizierte Signatur möglich. Wir bitten Sie in diesen Fällen -wie bisher schon-, die Papierform mit Unterschrift (Brief, ggf. Telefax) zu verwenden. Soweit eine förmliche Zustellung erforderlich ist, die einen Zustellnachweis erfordert, ist dies auf elektronischem Weg derzeit ebenfalls noch nicht möglich.
Einfache/formlose Schreiben
Die Übermittlung von elektronischen Dokumenten an die Stadt Schwarzenbach a.Wald ist nur für den einfachen, formlosen Schriftverkehr möglich. Hierbei bitten wir Sie, in Ihrem eigenen Interesse, folgende Punkte zu beachten:
Format/Größe
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald nimmt E-Mails in den Formaten "Text" und "HTML" bis zu einer Gesamtgröße von 5 Megabyte (MB) an.
E-Mail-Anhänge (Attachments)
Diese können folgendes Dateiformat aufweisen:
- Textdateien im Format ANSI (*.txt)
- Rich Text Format (*.rtf)
- Word für Windows bis Version 2007 (*.doc, *docx)
- Excel für Windows bis Version 2007 (*xls, *xlsx)
- Portable Data File (*.pdf)
- Joint Photographic Expert Group (*.jpg)
- Graphics Interchange Format (*.gif)
- Tag Image File Format (*.tif)
- Bitmap Pictures (*.bmp)
- Komprimierte Dateien (*.zip)
Weitere Formate sind nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Empfangsstelle zulässig. In allen zulässigen Formaten dürfen keine automatisierten Abläufe oder Programmierungen (sog. Makros) verwendet werden.
Nicht lesbare Dateiformate werden gelöscht. Bei nicht zu verarbeitenden E-Mails erhalten Sie, soweit technisch möglich, eine Mitteilung.
Daten-Komprimierung
Dateien in den vorgenannten Formaten können durch Komprimierungsprogramme in den Dateigrößen verringert (gepackt) werden. Passwortgeschützte Datei-Archive werden nicht entgegengenommen.
Spamfilter
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können Ihre E-Mails auch ohne Hinweis abgewiesen werden, weil diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden. In Zweifelsfällen wenden Sie sich bitte an info[at]schwarzenbach-wald.de oder Telefon 09289 5047.
Verschlüsselte/signierte E-Mails
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald nimmt aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit noch keine verschlüsselten und signierten E-Mails an. Falls Sie uns vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie die Briefpost zu verwenden.
Wahl des Kommunikationsweges
Wenn Sie per E-Mail an die Stadt Schwarzenbach a.Wald herantreten, geht die Stadt Schwarzenbach a.Wald davon aus, dass die weitere Kommunikation auf diesem Wege stattfinden kann, soweit gesetzliche Vorschriften oder Gründe der Zweckmäßigkeit dem nicht entgegenstehen. Teilen Sie uns deshalb bitte ausdrücklich mit, wenn Sie eine andere Art der Kommunikation wünschen.
Sicherheit beim E-Mail-Verkehr
Wegen der generellen Unsicherheit im E-Mail-Verkehr kann nicht gewährleistet werden, dass eine versandte E-Mail den Adressaten erreicht. Es kann vorkommen, dass Inhalte unvollständig und verzögert ankommen. Überprüfen Sie also, ob für Ihre Zwecke das E-Mail tatsächlich die geeignete Versandart ist.

FrankenWALDtag und Waldarbeitsmeisterschaften: Datenschutzerklärung für die Anmeldeverfahren

Informationspflicht zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) |
Die DSGVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für uns von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach.
Stand: 1. März 2023
|
|
Verantwortlichkeit für die | Stadt Schwarzenbach a.Wald |
Kontaktdaten des Behördlichen | Gesellschaft für Kommunalinterne Dienstleistungen mbH für den Landkreis Hof |
Zweck und Notwendigkeit der | Ihre Daten werden erhoben,
Aussteller, Händler und Institutionen können sich für eine Teilnahme am FrankenWALDtag oder der Wald-arbeitsmeisterschaft mittels Antrag bewerben. Mit der „Ausstellerliste“ können die Veranstaltungen organisatorisch abgearbeitet werden. |
Rechtsgrundlagen | Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs.1 Ziff. a DSGVO i.V.m. Art. 4 BayDSG. |
Kategorien personenbezogener | Nachname, Vorname, Firmenname, Anschrift, weitere Kontaktdaten (Telefonnummer geschäftlich, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse), Teilnahmeumfang (Ausstellernummer, Kategorie, Sponsor, Position Ausstellungsgelände – Freigelände - Waldparcours, Platzbedarf, Ausstellungs-umfang/-inhalte/-themen, Fachvorführungen, Sicherheitserfordernisse, Kleinverkauf mit vorgesehene Artikeln, Kinderspiele, Besonderheiten) und organisatorische Daten (Standgeld, Flyer, Plakate, Pavillons, Holzbuden, Biertischgarnituren, Strom, Wasser, Gutscheinmarken).
|
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der | Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
|
Übermittlung an ein Drittland/ eine Internationale Organisation | Eine Übermittlung der verarbeiteten Daten an ein Drittland oder eine Internationale Organisation ist nicht vorgesehen. |
Dauer der Speicherung der | Die Daten werden auf unbestimmte Zeit, mindestens jedoch bis zur nächsten Veranstaltung gespeichert. |
Betroffenenrechte | Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landes-beauftragten für den Datenschutz nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO. Dies ist für den Freistaat Bayern der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München E-Mail: poststelle[at]datenschutz-bayern.de Internet: https://www.datenschutz-bayern.de . |
Widerrufsrecht bei Einwilligung | Wenn Sie in die Datenerhebung durch den Verantwortlichen (siehe Verantwortlichkeit für die Datenerhebung) durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. |
Bitte beachten Sie, dass dieses Dokument aktualisiert wird, wenn sich z.B. die rechtliche Ausgangslage ändert oder aus anderen Gründen Neubewertungen erforderlich sind. Diese Datenschutzinformation gilt in der jeweils zuletzt durch die Stadt Schwarzenbach a.Wald veröffentlichten Fassung.