
Referenten
Dipl. Ing. (FH)
Uwe Fickenscher
Architekt und Stadtplaner BDB
fickenscher architektur+, Hof
Dipl. Ing. (FH)
Georg Keilholz
Geschäftsführer
Holzbau Keilholz, Nürnberg
Dipl. Ing. (FH)
Karl-Heinz Sperlein
Staatliches Bauamt, Passau
19.10.2011 | Holzforum-Fachsymposium
Holz ist ein vielseitiger Rohstoff: Möbel, Fußböden, Häuser, Brennmaterial oder Papier, all diese Dinge können aus Holz hergestellt werden. Außerdem gilt Holz als umweltfreundlich, wenn es durch umsichtige und nachhaltige Waldwirtschaft gewonnen wird. Schon vor Tausenden von Jahren wussten Menschen seine Eigenschaften zu schätzen. Und da Holz ein nachwachsender Rohstoff ist, ist es eines der am meisten genutzten Pflanzenprodukte der Welt.
Grund genug für das Holzforum Schwarzenbach a.Wald unserem tagtäglichen Begleiter „Holz“ ein Symposium zu widmen, dass sich intensiv mit der vielseitigen Verwendung von Holz im Neubau und bei der Sanierung von Gebäuden beschäftigt.
Agenda
Sonnenhaus in Hof an der Saale - ein Werkbericht
Unter diesem Motto berichtet der Architekt Uwe Fickenscher über ein Büro- und Wohnhaus-projekt, das mit regenerativer Energie beheizt und mit Baustoffen aus der Region erstellt wird.
Dipl. Ing. (FH) Uwe Fickenscher, Architekt und Stadtplaner BDB aus Hof; Inhaber von fickenscher architektur+
Energetisches Sanieren und Bauen mit Holz
Vortrag über die Verwendung von Holz bei gewerblichen und kommunalen Bauten wie Schulen und Krankenhäusern.
Dipl. Ing. (FH) Georg Keilholz, Geschäftsführer der Firma Holzbau Keilholz aus Nürnberg
Eine moderne Brücke aus dem alten Baustoff Holz
Ausführungen anhand des Beispiels von Schwerlastbrücken mit 60 Tonnen Traglast.
Dipl. Ing. (FH) Karl-Heinz Sperlein, Staatliches Bauamt Passau

Pressespiegel

Artikel: Die Zukunft liegt im Holz
Frankenpost-Lokalteil vom 18.11.2011
PDF - 1.3 MB