Holzforum Schwarzenbach a.Wald
In einer Studie zur städtebaulichen Entwicklung der Städte Naila, Selbitz und Schwarzenbach a.Wald (Interkommunales Entwicklungskonzept SSN+) ist das Kompetenzfeld HOLZ konkret für die Stadt Schwarzenbach a.Wald als einer der Bereiche ermittelt worden, die ein zukunftsträchtiges Entwicklungspotenzial aufweisen.
Aufgrund dieser Aussage ist Mitte 2009 das Holzforum Schwarzenbach a.Wald auf Initiative der Stadt Schwarzenbach a.Wald ins Leben gerufen worden. Dieses Gremium bündelt eine hochkarätige Expertenrunde aus den Bereichen Forst und Holz sowie verschiedener Behörden, Regional- und Wirtschaftsverbände.
In dem Holzforum Schwarzenbach a.Wald sind vertreten:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Münchberg, Bad Steben
- Bayerische Staatsforsten-Forstbetrieb Nordhalben, Nordhalben
- Initiative Holz von Hier, Bayreuth
- Fachhochschule Hof, Hof
- KEWOG-Städtebau GmbH, Tirschenreuth
- Wirtschaftsregion Hochfranken e.V., Hof
- Landkreis Hof–Wirtschaftsförderung, Hof
- Waldbesitzervereinigung Hof / Naila e.V., Konradsreuth
- Firma Holzwerke Heinrich Ströhla, Schwarzenbach a.Wald
- Firma Zimmerei Ehrhardt, Schwarzenbach a.Wald
- Stadt Naila
- Stadt Selbitz
- Stadt Schwarzenbach a.Wald
- Einige Teilnehmer des Holzforum Schwarzenbach a.Wald anlässlich der Ausstellungseröffnung Holz von hier. Von links: Dr. Philipp Strohmeier (BNR), Volkswirt Heinrich Ströhla, Gerhard Müller von den Bayerischen Staatsforsten, Bürgermeister Dieter Frank, Forstwirt Frank Dietel (WBV Hof/Naila), Dr. Gabriele Bruckner (BNR) und Professor Michael Seidel (Fachhochschule Hof)