Gefördert durch das 
Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den
Europäischen Landwirt-schaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

 

Willkommen beim Holzforum Schwarzenbach a.Wald

FrankenWALDtag 2012 - Regionalevent Wald-Forst-Holz

Am Sonntag, 17. Juni 2012, lädt das Holzforum Schwarzenbach a.Wald zu einem regionalen Waldbesitzertag nach Schwarzenbach a.Wald ein. Im Rahmen des FrankenWALDtag 2012 erhalten die Besucher bei freiem Eintritt auf dem neu gestalteten Freizeitgelände an der Schützenstraße in der Zeit von 10 bis 18 Uhr aktuelle und umfassende Informationen rund um die Themen WALD, FORST und HOLZ. >>mehr

Wald und Holz ….

spielen seit Alters her eine wichtige Rolle in der Region Frankenwald und haben seine Bewohner und deren Handeln über Jahrhunderte hinweg wesentlich geprägt. Veränderungen in der Gesellschaft und der zu erwartende Klimawandel haben aber auch in dieser Waldregion Deutschlands in den letzten Jahrzehnten ihre sichtbaren Spuren hinterlassen. Damit ist auch die Notwendigkeit zur Nutzung alternativer Energien verbunden.

 

Es ist deshalb an der Zeit, die heimische Ressource Wald und Holz mit Blick auf die Nachhaltigkeit aber auch der Wertschöpfung neu zu betrachten und die Privatwaldbesitzer wie auch die Öffentlichkeit bei diesen Themen zu einem Nach- und Umdenken anzuregen. Hierbei spielen der Waldumbau verbunden mit einer professionellen Waldpflege und die damit einhergehende Waldhygiene ebenso eine Rolle wie die notwendige Ressourcen-nutzung für die Volkswirtschaft. Durch die Speicherung von Kohlenstoff in Wald und Holz und die Verwendung von Holz als Rohstoff und CO2-neutralem Energieträger werden außerdem enorme Massen an Treibhausgasen vermieden.

Diese Zusammenhänge von Wald und Energie aber auch von Holz und Umweltschutz sollen in das Bewusstsein einer breiten Masse von Menschen gerückt werden. Auf lange Sicht kann damit eine regionale Wertschöpfungskette Holz in Gang gesetzt werden, die sich u.a. in der Holzverarbeitung und -bearbeitung bis hin zum Bau von Holzhäusern im Passivenergie-haussektor bemerkbar macht.

Für diese Ziele

steht das Holzforum Schwarzenbach a.Wald